Kanu-Rennsport

Kanurennsport ist eine der beiden olympischen Kanudisziplinen. Dabei wird eine festgelegte Strecke so schnell wie möglich auf einem geraden Gewässer mit einem Kanu zurücklegt.
Dabei treten pro Rennen bis zu neun Kanuten auf mit Bojen gekennzeichneten Bahnen gegeneinander an. Das Boot (genauer: mit dem Vordersteven des Kanus) welches als erstes die Ziellinie überfährt, hat das Rennen gewonnen. Es gibt Kajak- und Canadier-Disziplinen und es wird in Einer-, Zweier- und Viererkanus gepaddelt.

Als Wettkampfstrecken kommen natürliche Gewässer wie Seen und Flüsse mit geringer Strömung oder künstlich angelegte Regattastrecken in Frage. Zur Verbesserung der Startbedingungen kommen Startanlagen zum Einsatz.

25. Januar 2023

Trainerfortbildung auf dem Rabenberg

Unter dem Motto, Trainer und Trainerinnen sind lebenslang Lernende, fand im Januar im Sportpark Rabenberg eine Trainerfortbildung für Trainer und Trainerinnen aus dem Kanu-Rennsport statt. 25 […]
10. April 2022

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Aufgrund des Krieges in der Ukraine kommen nunmehr auch viele Kinder nach Deutschland und Sachsen. Die ersten Sportvereine vermelden bereits hier Aufnahmeanfragen, insbesondere im Kinder- und […]
7. August 2021

Tom Liebscher holt mit dem deutschen Kajak-Vierer der Männer Gold bei den Olympischen Spielen.

 „Wir haben versucht, unseren Plan in den letzten Tagen aufzubauen, minutiös aufzuschreiben, um dann heute früh beim Aufstehen zu wissen, was passiert in der nächsten Minute. […]
15. Juli 2021

Modernste Regattastrecke Deutschlands eingeweiht

Am Dreiwerbener See fanden die sächsisch-thüringischen Meisterschaften statt. Dies war gleichzeitig die Einweihung der modernsten Regattastrecke Deutschlands, welche zum Wassersportverein „Am blauen Wunder“ gehört. https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-535090.html
1. Februar 2021

2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten

Beim 2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten traten am letzten Samstag des Januars Kanu-Sportler und -Sportlerinnen ab sechs Jahren gegeneinander an. Insgesamt nahmen 158 Sportler aus 13 Kanuvereinen […]
1. September 2020

Das MDR-Fernsehen zu Gast bei den sächsischen Kanuten

Vergangene Woche war der MDR zu Gast bei den sächsischen Kanuten. Dabei sind diese Beiträge entstanden, die auch in der Sendung „MDR um 4“ ausgestrahlt wurden. […]
13. März 2020

Zum Umgang mit der Lage infolge des Corona-Virus im Sportbetrieb innerhalb des Sächsischen Kanu-Verbandes e. V. (SKV)

_ Liebe sächsische Kanutinnen und Kanuten, aufgrund der derzeitigen Lage infolge des Coronavirus auch in Deutschland und in Sachsen und den dazu ergangenen Erlassen und Empfehlungen […]
25. Oktober 2018

Eindrücke vom Schüler B-Cup 2018 in Berlin-Grünau

Am 20./21.10 .2018 fand der diesjährige Schüler B-Cup bei schönstem Wetter in Berlin-Grünau statt. Hier trafen sich die besten Schüler B aus drei Bundesländern. Mit dabei […]
2. Mai 2018

54. LVB-Regatta am neuen Bootshaus LVB in Leipzig

Nach 2-jährigem baubedingten „Asyl“ bei den Ruderern der DHfK in Burghausen fand die traditionsreiche Regatta am Bootshaus LVB in Leipzig, welche seit vielen Jahren als „Offene […]
30. Januar 2018

Stellenausschreibung SG LVB e.V., Abteilung Kanu:

Wer hat Interesse an einem Arbeitsplatz als Nachwuchs-trainer/in und Sportkoordinator/in bei uns? Es erwartet euch/Sie eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen sowie […]