Kanu-Polo

Kanu-Polo ist ein Mannschaftssport und wird in einem rechteckigen Spielfeld auf stillen Gewässern bzw. in der Schwimmhalle gespielt. Es treten 2 Teams mit je 5 Feldspielern in speziellen Kajaks gegeneinander an, die versuchen, den Ball mit der Hand oder dem Paddel in das jeweils gegnerische Tor zu befördern. Ein Tor wird gezählt, wenn der Ball mit vollem Umfang die Torbegrenzung durchquert hat. Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Der Spieler, der dem Tor am nächsten ist, zählt als Torwart. Dieser darf nicht angegriffen werden, solange die Angreifer im Ballbesitz sind. Allerdings muss der verteidigende Spieler mit dem Heck seines Bootes unter dem Tor liegen, um als Torwart anerkannt zu werden und damit unter besonderem Schutz zu stehen. Ein Team besteht aus höchstens 8 Spielern, 5 Feldspieler und bis zu 3 Auswechselspieler, die jederzeit beliebig oft eingewechselt werden können. Die Spieldauer beträgt 2 mal 10 Minuten mit einer Halbzeitpause von 3 Minuten. Sieger ist das Team, das mehr Tore erzielen konnte. Bei unentschiedenen Entscheidungsspielen wird einmal 3 Minuten Verlängerung mit „Golden Goal“-Regel gespielt, notfalls mehrfach, bis ein Sieger feststeht. Unter Umständen kann ein bis dahin unentschiedenes Spiel auch durch ein Entscheidungswerfen (Penaltywerfen) entschieden werden.

10. April 2022

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Aufgrund des Krieges in der Ukraine kommen nunmehr auch viele Kinder nach Deutschland und Sachsen. Die ersten Sportvereine vermelden bereits hier Aufnahmeanfragen, insbesondere im Kinder- und […]
11. Februar 2022

DKV-Präsidiumsbeschluss bzgl. DKV-Wettkämpfen 2022

Durchführung aller nationalen Meisterschaften und Qualifikationsveranstaltungenim Leistungssport sowie die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen, den Jahreshöhepunkten und Trainingslehrgängen innerhalb der Nationalmannschaftenunter Pandemiebedingungen durch das Covid-19 Virus im […]
1. Februar 2021

2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten

Beim 2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten traten am letzten Samstag des Januars Kanu-Sportler und -Sportlerinnen ab sechs Jahren gegeneinander an. Insgesamt nahmen 158 Sportler aus 13 Kanuvereinen […]
13. März 2020

Zum Umgang mit der Lage infolge des Corona-Virus im Sportbetrieb innerhalb des Sächsischen Kanu-Verbandes e. V. (SKV)

_ Liebe sächsische Kanutinnen und Kanuten, aufgrund der derzeitigen Lage infolge des Coronavirus auch in Deutschland und in Sachsen und den dazu ergangenen Erlassen und Empfehlungen […]
20. Mai 2019

XXL Paddelfestival sorgt für Begeisterung und Spaß

Kanupark-Saison 2019 ist eröffnet: Besucher des XXL-Paddelfestivals trotzen dem nasskalten Wetter und erleben Kanu-Sport in allen Facetten In der ersten Mai-Woche startete der Kanupark Markkleeberg in […]
6. März 2017

15. Sächsischer Kanutag und 12. Kanuball des WWA

Auf seinem 15. Kanutag am 4.3.2017 hat der Sächsische Kanu-Verband e.V. (SKV) in Grimma die Einführung eines Fachwartes für Kanu-Trendsport beschlossen. Mit dieser Position möchte der […]
16. Januar 2017

Zwei Podestplätze für Kanuten, SGK Meißen ist Talentstützpunkt des Jahres !

Für ganz vorn hat es diesmal nicht gereicht. Olympiasieger Tom Liebscher (Dresden) musste sich nur dem Seriensieger Eric Frenzel geschlagen geben, der nunmehr zum dritten Mal […]
21. Dezember 2016

Sportler des Jahres gesucht !

Bis zum 2. Januar können Ihr noch für unsere Kanuten abstimmen und tolle tolle Preise gewinnen. Der Landessportbund Sachsen sucht die Sportler und Teams des Jahres […]
18. November 2016

Olympioniken feiern im Kloster

Kanu-Verband blickt auf größte Edelmetallausbeute zurück Am Ende fehlten Tina Dietze zwei Zentimeter zum Olympiasieg in Rio de Janeiro im Kajak-Zweier über die 500 Meter-Distanz. Am […]
29. August 2016

Kanu-Polo WM in Siracusa/Italien

Am Montag startet die Kanu-Polo Weltmeisterschaft in Siracusa auf Sizilien und endet am kommenden Sonntag, dem 4. September 2016. Die deutsche Delegation ist bereits seit dem […]