Kanu-Freizeitsport

Das Befahren eines Gewässers mit einem Kanu bezeichnet man als Kanuwandern oder Wanderpaddeln oder allgemein als Wasserwandern.

Beim Kanuwandern wird hauptsächlich auf ruhigen Gewässern gefahren, wodurch diese Kanusportart besonders bei Familien, Naturbegeisterten und auch Anfängern sehr beliebt ist. Es schließt aber neben dem ruhigen Paddeln auf Binnenseen und Klein- und Großflüssen auch leichtes Wildwasserfahren nicht aus. Mehr als 90 % der Kanutouristik besteht aus Kanuwandern. Fahrten auf dem Meer entlang von Küsten werden als Küstenkanuwandern bezeichnet und erfordern eine speziellere Ausrüstung. Ebenso kann man auch beim Wildwasserpaddeln mit kleinem Gepäck wandern.

Das Kanuwandern kann mit besonders dafür geeigneten Kajaks oder Kanadiern erfolgen. Wanderboote gibt es in verschiedenen Größen, die für eine oder mehrere Personen geeignet sind. Diese Boote sind oft dafür konzipiert neben dem Paddler auch Gepäck aufzunehmen. Längere Fahrten ohne Begleitfahrzeuge werden als Gepäckfahrt oder auch – analog zum Trekking – als Kanu-Trekking bezeichnet. Manchmal werden bei Mehrtagesfahrten aber auch Fahrzeuge mit Gepäck (oder z.B. Wohnwagen) etappenweise nachgeholt.

28. April 2023

22. Sommersonnenwendfahrt 16.-18. Juni 2023

28. April 2023

Sperrung Pleiße – Information der Leipziger Wasserwerke – update 01.06.2023

Die aktuelle Baumaßnahme der Leipziger Wasserwerke an der Pleiße zwischen dem Schleußiger Weg und dem Connewitzer Wehr betrifft die sogenannte Hauptversorgungsleitung 4, die als Düker unter […]
12. April 2023

Anpaddeln 2023 auf der Mulde von Leisnig nach Grimma

Wie immer am Samstag vor der Zeitumstellung zu den längeren Abenden treffen sich jedoch in diesem Jahr über 170 Teilnehmende aus über 20 Vereinen zum gemeinsamen […]
11. Dezember 2022

Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter

Der Sächsische Kanu-Verband bietet auch 2023 wieder einen Ausbildungskurs zum DKV-Fahrtenleiter an. Für erfahrene Paddlerinnen und Paddler, die im Rahmen eines Vereinsangebotes Kanutouren organisieren und durchführen […]
10. November 2022

WWA-Bilderabend: Paddelreviere

Der Wasserwanderausschuss Leipzig lädt am Freitag, 20. Januar 2023, 19:00 Uhr, zum traditionellen Januar-Bilderabend ins Bootshaus Nonnenstraße ein. Vorgestellt werden anhand von Wort und Bild zwei […]
1. Oktober 2022

Jetzt Fahrtenbücher einreichen…

Aufruf an alle Wasserwanderinnen und Wasserwanderer in Sachsen Mit dem September ging auch das Fahrtenjahr 2022 zu Ende. Die Auswertung der Wasserwandersaison ist angelaufen. Die ersten […]
2. Mai 2022

Zwei neue Auszeichnungen im Freizeitsport (UPDATE)

Nach dem Erfolg der großen Kanu-Herausforderung zum 30-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Deutsche Kanu-Verband (DKV) zwei neue Auszeichnungen im Freizeitsport für alle Kanutinnen […]
27. April 2022

Wasserspaß für alle

8. XXL Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg Vom Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, findet im Kanupark am Markkleeberger See das 8. XXL-Paddelfestival statt. Das Event […]
10. April 2022

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Aufgrund des Krieges in der Ukraine kommen nunmehr auch viele Kinder nach Deutschland und Sachsen. Die ersten Sportvereine vermelden bereits hier Aufnahmeanfragen, insbesondere im Kinder- und […]
1. März 2022

Eisvogelschutz im Leipziger Floßgraben

Seit 1. März und bis einschließlich 30. September gilt auf dem Leipziger Floßgraben wie in den vergangenen Jahren wieder die Allgemeinverfügung zum Schutz des Eisvogels (Alcedo […]