Parakanu

Parakanu (auch: Paracanoe oder Paracanoeing) ist die Bezeichnung einer Kanusport-Disziplin für Menschen mit Behinderung. Auch das verwendete Sportgerät, ein speziell angepasstes Rennkanu, wird als Paracanoe bezeichnet.

Parakanu-Wettkämpfe werden nach (angepassten) Regeln des Kanu-Rennsports über eine Distanz von 200 m in festen Bahnen ausgetragen. Die Einteilung der Wettkampfklassen erfolgt nach Bewegungsfähigkeit von Beinen (L für leg), Armen (A für arm) und des Rumpfes (T für trunk).

Zum WM-Programm zählen Rennen in acht Klassen, fünf für Männer und drei für Frauen.

Es werden Einerkajaks (K1) und Auslegerkanus (Va’as/V1) verwendet. Für jeden Paracanoe-Sportler wird der Sitz und teilweise auch das Paddel individuell angepasst. Hierfür gibt es eine Reihe spezialisierter Hersteller.

10. April 2022

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Aufgrund des Krieges in der Ukraine kommen nunmehr auch viele Kinder nach Deutschland und Sachsen. Die ersten Sportvereine vermelden bereits hier Aufnahmeanfragen, insbesondere im Kinder- und […]
11. Februar 2022

DKV-Präsidiumsbeschluss bzgl. DKV-Wettkämpfen 2022

Durchführung aller nationalen Meisterschaften und Qualifikationsveranstaltungenim Leistungssport sowie die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen, den Jahreshöhepunkten und Trainingslehrgängen innerhalb der Nationalmannschaftenunter Pandemiebedingungen durch das Covid-19 Virus im […]
1. Februar 2021

2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten

Beim 2. Online-Athletik-Wettkampf der Kanuten traten am letzten Samstag des Januars Kanu-Sportler und -Sportlerinnen ab sechs Jahren gegeneinander an. Insgesamt nahmen 158 Sportler aus 13 Kanuvereinen […]
13. März 2020

Zum Umgang mit der Lage infolge des Corona-Virus im Sportbetrieb innerhalb des Sächsischen Kanu-Verbandes e. V. (SKV)

_ Liebe sächsische Kanutinnen und Kanuten, aufgrund der derzeitigen Lage infolge des Coronavirus auch in Deutschland und in Sachsen und den dazu ergangenen Erlassen und Empfehlungen […]
6. März 2017

15. Sächsischer Kanutag und 12. Kanuball des WWA

Auf seinem 15. Kanutag am 4.3.2017 hat der Sächsische Kanu-Verband e.V. (SKV) in Grimma die Einführung eines Fachwartes für Kanu-Trendsport beschlossen. Mit dieser Position möchte der […]
16. Januar 2017

Zwei Podestplätze für Kanuten, SGK Meißen ist Talentstützpunkt des Jahres !

Für ganz vorn hat es diesmal nicht gereicht. Olympiasieger Tom Liebscher (Dresden) musste sich nur dem Seriensieger Eric Frenzel geschlagen geben, der nunmehr zum dritten Mal […]
21. Dezember 2016

Sportler des Jahres gesucht !

Bis zum 2. Januar können Ihr noch für unsere Kanuten abstimmen und tolle tolle Preise gewinnen. Der Landessportbund Sachsen sucht die Sportler und Teams des Jahres […]
18. November 2016

Olympioniken feiern im Kloster

Kanu-Verband blickt auf größte Edelmetallausbeute zurück Am Ende fehlten Tina Dietze zwei Zentimeter zum Olympiasieg in Rio de Janeiro im Kajak-Zweier über die 500 Meter-Distanz. Am […]